Wirbelsäulentrainer*in
Weiterbildung & Karriere
Weiterführende Bildungsmöglichkeiten und Höherqualifizierung:
Art: Lehrgang
Dauer: 1.821 Einheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Sporttauglichkeitsprüfung wird empfohlen
Abschluss:
Diplom Vital- und Gesundheitstrainer*in
Info:
Zielgruppe: Personen die im Fitness-, Wellness- oder Gesundheitsbereich tätig sein möchten
Kosten:
- Blended Learning: EUR 4.590,00
- Fernkurs: EUR 3.290,00
Kursaufbau:
- Fachseminar Sportkompetenz (Sportanatomie, Physiologie, Trainingslehre, Sporternährung u.v.m.)
- Diplomlehrgang Entspannungstrainer*in
- Diplomlehrgang Wirbelsäulentrainer*in
- Diplomlehrgang Ernährungstrainer*in
Lerninhalte:
- Alle Inhalte der Sportkompetenz
- Kursinhalte Dipl. Wirbelsäulentrainer*in
- Kursinhalte Dipl. Entspannungstrainer*in
- Kursinhalte Dipl. Ernährungstrainer*in
Durch flexible Ausbildungsmöglichkeiten und Kursvarianten variiert die Ausbildungsdauer.
Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Klagenfurt
in Kooperation mit Partnerstudios
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com
Schwerpunkte:
Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:
- Bewegung und Sport
- Vitalität und Gesundheit
- Sportspezialisierung
- Athletics
- Massage
Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Linz
Bockgasse 2b, G04
1. Stock
4020 Linz
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com
Schwerpunkte:
Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:
- Bewegung und Sport
- Vitalität und Gesundheit
- Sportspezialisierung
- Athletics
- Massage
Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Salzburg
in Kooperation mit Partnerstudios
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com
Schwerpunkte:
Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:
- Bewegung und Sport
- Vitalität und Gesundheit
- Sportspezialisierung
- Athletics
- Massage
Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Graz
Rossegerstraße 27
8053 Graz
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com
Schwerpunkte:
Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:
- Bewegung und Sport
- Vitalität und Gesundheit
- Sportspezialisierung
- Athletics
- Massage
Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Innsbruck
in Kooperation mit Partnerstudios
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com
Schwerpunkte:
Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:
- Bewegung und Sport
- Vitalität und Gesundheit
- Sportspezialisierung
- Athletics
- Massage
Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Dornbirn
in Kooperation mit Partnerstudios
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com
Schwerpunkte:
Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:
- Bewegung und Sport
- Vitalität und Gesundheit
- Sportspezialisierung
- Athletics
- Massage
Flexyfit Sports Academy (Flexyfit Plus GmbH) - Wien
Dietrichgasse 27 E.EG2
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
Fax: +43 (0)7289 / 72 110
E-Mail: info@sportausbildung.com
Internet: https://www.sportausbildung.com
Schwerpunkte:
Die Flexyfit Sports Academy bietet Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich (Sport, Fitness). Schwerpunkte sind:
- Bewegung und Sport
- Vitalität und Gesundheit
- Sportspezialisierung
- Athletics
- Massage
Art: Lehrgang
Dauer: rund 200 UE (abhängig vom Anbieter)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- stabiler körperlich-psychischer Zustand
- Teilnahme am Info-Abend
Abschluss:
Diplomierte*r Craniosacral Praktiker*in
Berechtigungen:
Anmeldung des freien Gewerbes „Human-und/oder Raumenergetik“ mit dem Wortlaut „energetische Ausgewogenheit unter Zuhilfenahme craniosacralen Balancings“
Info:
Hinweis: Je nach Anbieter sind Basis- und Diplomkurs einzeln oder nur gesamt buchbar. Teilweise sind auch zusätzliche Vertiefungen buchbar.
Zielgruppe: Personen, die an (craniosacraler) Körperarbeit interessiert sind.
Kosten: abhängig vom Anbieter und Umfang (Basis und/oder Dipomlehrgang); inkl. Lehrgangsunterlagen und Prüfungsgeb.
Inhalte - Überblick:
- Innere Haltung
- Gewebsrhythmen
- Craniale Mechanik
- Die Gezeiten des Körpers als Gesundheitspotenzial / Long Tide / Mid Tide
- Cranial-Rhythmischer Impuls
- Schädelknochen der Schädelbasis
- Eigen-Palpation
- Drei-Körper-Modell
- Hirnhäute
- Fulkren; Schulung der Wahrnehmung und feinfühligen Palpation
- Ventrikel
- Emotionen in den Strukturen
- Ethik
- Ablauf einer Sitzung
- Umgang mit Signalen, Bildern und Gefühlen
- Innerer Behandlungsplan des Kunden
- Gesprächsführung
- Gesichtsschädel / Techniken für Gesicht und Sinnesorgane
- Stille und Selbstheilungsprozesse
- Unterschiede von Resonanz und Projektion
- Wirbelsäule / Techniken an Wirbelsäule
- Kopf und Oberkörper
- Visionsarbeit
- Techniken am Brustkorb
- Rollenverständnis
- Schlüsselmomente in der Arbeit
- Techniken am Becken
- Sensibilisierung und Umgang mit Energiephänomenen
- Techniken im feinstofflichen Bereich
- Übungen und Partnerübungen zu den Einzelthemen
BFI Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
E-Mail: info@bfi-sbg.or.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/
Craniosacral Akademie
Kirchgasse 1
6402 Hatting
E-Mail: kathrin.kleindorfer@gmx.de
Internet: https://www.craniosacral-akademie.at/
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 60 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Vorbildung im Gesundheits- und/oder Pflegebereich
- In Einzelfällen ist eine Teilnahme auch ohne medizinische Vorbildung möglich
Abschluss:
Diplom
Info:
Hinweis: Die Ausbildung gilt auch als gesetzliche Fortbildung für Angehörige von Gesundheitsberufen.
Zielgruppe: ÜbungsleiterInnen, Fitness- und GesundheitstrainerInnen, MitarbeiterInnen in Pflegeberufen, TherapeutInnen, MasseurInnen, SeniorentrainerInnen, HeimhelferInnen, Wellnesspersonal in Hotels
Kosten: EUR 960,00 inkl. Skripten und Prüfungsgebühr
Inhalte:
- Grundlagen von Prävention und Gesundheitsförderung
- Epidemiologie
- Grundzüge der Anatomie, Physiologie und Pathologie des Knochens
- Diagnosemöglichkeiten
- Grundzüge der therapeutischen Möglichkeiten
- Krankheitsverlauf
- Risikofaktoren
- Bedeutung von Ernährung, Bewegung, Vitamin D, Kalzium und Hormonen in der Prävention
- Osteoporoseprävention in der TCM
- Grundzüge von Lehrplanung und Vorbereitung
- Grundzüge der Didaktik und Methodik, sowie Evaluation und Reflexion
- Praktisches Erarbeiten spezieller Osteoporosegymnastik
BFI Kärnten - Ausbildungszentrum St.Veit/Glan
Friesacher Straße 3a
9300 St.Veit/Glan
Tel.: +43 (0) 5 78 78 - 3600
Fax: +43 (0) 5 78 78 - 3699
E-Mail: info@bfi-kaernten.at
Internet: https://www.bfi-kaernten.at/
Schwerpunkte:
Wellness - Gesundheit - Pflege - Sprachkurse - EDV
Suchmöglichkeiten & Weiterbildungsdatenbanken
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!