Fluglotse / Fluglotsin
Andere Bezeichnung(en):
Air Traffic Controller (m./w./d), Flugverkehrskontrolleur*in
Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Fluglots*in erfolgt an der Austro Control Akademie und dauert insgesamt drei Jahre. Durch die europaweite Standardisierung der beiden ersten Ausbildungsjahre können Flutverkehrsleiter*innen europaweit Beschäftigung finden. Im dritten Ausbildungsjahr beginnt das Training on the job, in dem die Junglotsen/-lotsinnen unter Aufsicht Flugzeuge per Funk leiten.
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Matura/Abitur (allgemeine Hochschulreife) bzw. Berufsreifeprüfung oder akademischer Abschluss
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Level C1)
- Gute Englischkenntnisse
- Sehr gutes Seh- und Hörvermögen
Für Bewerber*innen aus Nicht-EU-Ländern:
- Gültige unbefristete Arbeitserlaubnis
- Anerkennung des gleichwertigen Schulabschlusses
- C1-Nachweis der Deutschkenntnisse
- Bescheinigung, dass im Herkunftsland keine noch offene Wehrverpflichtung besteht
Für alle Bewerber*innen: Mehrstufiges Auswahlverfahren (Leistungs- und Persönlichkeitstests zur Feststellung der Eignung)
Abschluss: Air Traffic Controller Officer (ATCO) License
Berechtigungen: Eigenverantwortliche Kontrolle von Luftfahrzeugen
Info:
Kurzbeschreibung: Die Arbeit als Fluglots*in besteht darin, mit Hilfe eines Radarbildes den Flugverkehr zu steuern. Dabei ist es die wichtigste Aufgabe, die Sicherheitsabstände zwischen Flugzeugen zu gewährleisten. Dabei wird über Funk mit den Pilot*innen kommuniziert und die jeweilige Flugroute und Flughöhe vorgegeben sowie die Start- und Landeerlaubnis erteilt. Gearbeitet wird bis zum 55., maximal 60. Lebensjahr, danach erhalten Fluglots*innen bis zum offiziellen Pensionsantritt eine sogenannte „Übergangsversorgung“.
Kosten: Die Ausbildung erfolgt als Traineeprogramm. Während der Ausbildung beträgt die Ausbildungsentschädigung EUR 2.000,00 bis 3.300,00 brutto je nach Ausbildungsabschnitt. Das Einstiegsgehalt für fertig ausgebildete Fluglots*innen liegt bei EUR 6.600,00 brutto.
Inhalt:
Basic Course
- Flugverkehrskontrolle und Sprechfunk
- Kontroll- und Radarverfahren
- Navigation und Meteorologie
- Flugzeugtechnik und -typen
- Technik der Flugsicherungssysteme
National Course
- Luftfahrtgesetz national
- Sprechfunkzeugnis
- Luftfahrtenglisch
- Fluginformationsdienst
- Einfache Kontrollsimulation
Terminal / En Route Course
- Anflug- und Flugplatzkontrolle
- Bezirkskontrolle
Unit Traning
- Transitiontraining Theorie
- Pre On The Job Training
- On The Job Training
Weitere Infos: http://www.startfrei.at/
Austro Control Akademie - Österreichische Gesellschaft für Zivilluftfahrt mbH
Schnirchgasse 17
1030 Wien
Telefonnummer +43 (0)5 17 03 - 0
E-Mail startfrei@austrocontrol.at
Internet https://www.austrocontrol.at
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!