Surflehrer*in
Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Surflehrer*in wird in vom VÖYWS (Verband Österreichischer Yachtsport- und Windsurfschulen) anerkannten Ausbildungsstätten angeboten. Der Ausbildungsplan ist zweistufig, die erste Stufe bildet Surflehrer-Assistent*innen, die zweite Surflehrer*innen aus. Dieser Aufbau nimmt Rücksicht auf die Vorstellungen der Kursteilnehmer*innen, ob die zukünftigen Lehrer*innen diese Tätigkeit nur vorübergehend ausüben möchten oder sie als Schulleiter*innen zu ihrem Hauptberuf wählen.
Dadurch, dass die Ausbildung unter der Schirmherrschaft des Europarates und der ISSA (Internationale Segelschulvereinigung) steht, gibt es für ausgebildete Lehrer*innen Stipendien zur Teilnahme an Fortbildungskursen.
1. Stufe: Assistent*innenseminar
Voraussetzungen für die Zulassung sind ein Mindestalter von 16 Jahren und der Surfgrundschein der VAW (Vereinigte Ausbildungsstätten Windsurfen).
Dauer: Die Lehrgangsdauer beträgt mindestens 50 Stunden an sechs Tagen; die Prüfung findet ab dem siebten Tag statt.
Inhalt: Die Assistent*innen erhalten einen intensiven Einblick in alle Arbeitsbereiche einer Surf- und Segelschule. Sie erwerben im Rahmen des Lehrgangs ausreichende Fertigkeiten zur Mithilfe in Teilbereichen der theoretischen und praktischen Ausbildung und stellen diese in einer Abschlussprüfung unter Beweis.
Dieses Assistent*innenseminar bereitet auf die Aufnahme in das Lehrer*innenseminar bzw. die Aufnahme in den staatlichen Lehrwartlehrgang vor.
Voraussetzungen für die Prüfung: Mindestalter 16 Jahre, Besuch des Assistent*innenlehrgangs, Segel-Surfschein des ÖSV (Österreichischer Segelverband), Mitgliedschaft im VÖYWS.
Voraussetzungen für die Ausstellung des Assistentendiploms: Mindestalter 18 Jahre, Erste-Hilfe-Kurs (mindestens 16-stündig), bestandene theoretische und praktische Prüfung.
2. Stufe: Lehrer*innenseminar
Dauer: mind. 60 Stunden
Voraussetzungen für die Zulassung sind ein Mindestalter von 18 Jahren, ein Assistentendiplom des VÖYWS und ein Praktikum (200 Stunden in einer anerkannten Schule).
Inhalt: Die Lehrer*innenausbildung wird vom Verband in Zusammenarbeit mit einer beauftragten Schule durchgeführt. Den Lehrer*innen werden sowohl Kenntnisse im wassersporttheoretischen als auch im praktischen Bereich vermittelt, die sie dazu befähigen, selbstständig in einer anerkannten Schule Surfunterricht zu erteilen.
Voraussetzungen für die Prüfung: Mindestalter 18 Jahre, Besuch des Lehrer*innenseminars, Mitgliedschaft in der Lehrer-Sektion der VÖYWS.
Voraussetzungen für die Ausstellung des Lehrer*innen-Diploms: Mindestalter 19 Jahre, bestandene Prüfung, Mitgliedschaft in der Lehrer*in-Sektion der VÖYWS.
Art: Lehrgang
Dauer: 4 Tage für die C-Lizenz und 3 Tage für die C-Lizenz Plus
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Für die Teilnahme am Segellehrerkurs werden der BFA-Binnen (vormals A-Schein), sehr gute Segelkenntnisse und Schwimmkenntnisse vorausgesetzt.
- Für den Surflehrerkurs werden sehr gute Surfkenntnisse, Schwimmkenntnisse und ein Surf - Grundschein vorausgesetzt.
- Mindestalter für Kurs: 15 Jahre / Mindestalter für Prüfung 16 Jahre
Abschluss:
Nach Prüfung durch die WSVO
- C-Lizenz; gütlig 3 Jahre ab Prüfungsdatum
- C-Lizenz Plus; unbeschränkt gültig
Info:
Zielgruppe: Personen, die Segel- oder Surflehrer*in werden möchten
Kosten: EUR 290,00 je Lizenzausbildung
Dauer: einmal 4 Tage für die C-Lizenz und einmal 3 Tage für die C-Lizenz Plus
Für den Erhalt der C-Lizenz Plus ist ein dreiwöchiges Praktikum bei einer Segel- oder Surfschule notwendig.
Termin und Preis: Info unter office@segelschule-neusiedl.at
Weitere Infos: https://segelschule-neusiedl.at/kurse/ausbildung-fur-segel-und-surflehrerinnen/
Segelschule Neusiedl GmbH
Seegelände 13
7100 Neusiedl am See
Telefonnummer +43 (0)664 88 25 14 07
E-Mail office@segelschule-neusiedl.at
Internet https://segelschule-neusiedl.at/
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!