Diplomierte*r psychiatrische*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in
Andere Bezeichnung(en):
Psychiatrische*r Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger
Ausbildung
Die Ausbildung zur/zum Diplomierten psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpfleger*in ist dem Bereich "gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege" zuzurechnen. Die Ausbildung erfolgt in der Regel über einjährige Sonderausbildungen (1600 Stunden). Voraussetzung dafür ist die Ausbildung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (Schule oder Fachhochschulstudium).
Voraussetzung für die Ausübung dieses Berufs ist die Registrierung im Gesundheitsberuferegister.
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
ECTS-Punkte: 80
Voraussetzungen:
- Berufsberechtigung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- Aufnahmegespräch
Abschluss:
Akademische/r Expert*in in der Psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege
Berechtigungen:
Berufsberechtigung für die psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege
Info:
Zielgruppe: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
Kosten: Je nach Anbieter unterschiedlich
Inhalt: Je nach Anbieter unterschiedlich aufbereitet
- Begegnung mit neurologisch erkrankten Erwachsenen
- Medizinsche Erklärungsmodelle, körperbedingte Psychosyndrome
- Begegnung mit jungen Menschen in besonderen Notlagen
- Begegnung mit psychiatrisch erkrankten Erwachsenen
- Arbeit, Aktivität, Beschäftigung
- Begegnung mit behinderten Menschen, depressiven Erwachsenen, Menschen in Krisensituationen, neurologisch erkrankten Menschen, suizidalen Erwachsenen
- Der sich und andere helfende Mensch
- Einführung in die Ausbildung
- Normal-abnorm
- Pflegemodelle, Pflegeprozess und Pflegediagnosen
- Therapieformen
- Begegnung mit Erwachsenen die an Beziehungsstörungen leiden, mit Kindern und Jugendlichen, mit schizophrenen Erwachsenen
- Menschen im Alter
- Menschen mit forensischen Kontext
- Psychiatrie und Gesellschaft
- Strukturen und Einrichtungen der gesundheitlichen Versorgung
- Sucht und Abhängigkeit
- Gezielte Förderung und Therapieformen von Menschen mit Behinderung
- Arbeitsfeld berufliche Routinen
- Begegnung mit alten Menschen
- Reflexion der Ausbildung
- Angewandte Forschung
- Wissenschaftliches Schreiben
- Schriftliche Abschlussarbeit
- Berufspraktika
FH Gesundheitsberufe OÖ - Ausbildungszentrum am Med Campus V
Krankenhausstraße 26-30
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)50 344 200-00
E-Mail office@fhgooe.ac.at
Internet https://www.fh-gesundheitsberufe.at/
FH Salzburg - Campus Urstein
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg
Telefonnummer +43 / 50-2211-0
E-Mail studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet https://www.fh-salzburg.ac.at/
Joanneum Academy - Weiterbildung an der FH Joanneum
Alte Poststraße 149
Standorte: Graz / Kapfenberg / Bad Gleichenberg
8020 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 54 53 - 0
E-Mail info@fh-joanneum.at
Internet https://www.fh-joanneum.at/joanneum-academy/
fh gesundheit / fhg - Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH
Innrain 98
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 5322
E-Mail info@fhg-tirol.ac.at
Internet https://www.fhg-tirol.ac.at/
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Campus Wien (HCW)
Favoritenstraße 232
1100 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 606 68 77 -6600
E-Mail office@hcw.ac.at
Internet https://www.hcw.ac.at/
Schwerpunkte:
Standort Favoritenstraße 222:
- Department Angewandte Pflegewissenschaft
- Department Applied Life Sciences
Standort Favoritenstraße 232:
- Department Gesundheitswissenschaften
- Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege
Art: Lehrgang
Dauer: 1 bis 2 Jahre (1.600 Stunden)
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
- Berufsberechtigung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege gem. den Bestimmungen des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes (Ausbildung im gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege)
- Je nach Anbieter kann vor der Aufnahme ein Aufnahmegespräch oder ein Aufnahmetest durchgeführt werden
Abschluss: Akademische Expertin oder Akademischer Experte in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege
Berechtigungen: Berufsberechtigung im gehobenen Dienst der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege
Info:
Zielgruppe: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, die sich zur psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege weiterentwickeln wollen
Kosten: Je nach Anbieter unterschiedlich
Inhalt:
Theoretische Ausbildung (800 Stunden)
- Psychiatrische und neurologische Gesundheits- und Krankenpflege
- Pflege von alten Menschen, Palliativpflege
- Medizinische Grundlagen einschließlich Psychopathologie, Psychiatrische und neurologische Krankheitslehre, Pharmakologie
- Gerontologie, Geriatrie und Gerontopsychiatrie
- Soziologie, Psychologie, Pädagogik und Sozialhygiene
- Gesprächsführung, psychosoziale Betreuung und Angehörigenarbeit
- Supervision
- Kreativitätstraining
- Strukturen und Einrichtungen der gesundheitlichen und sozialen Versorgung, Organisationslehre
- Berufsspezifische Rechtsgrundlagen
Praktische Ausbildung (800 Stunden)
- Akut und Subakut Psychiatrie
- Neurologie, Neurochirurgie
- Extramurale Pflege im Bereich der Psychiatrie
Schriftliche Fachbereichsarbeit und mündliche Diplomprüfung
Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Landesklinikum Donauregion Tulln
Alter Ziegelweg 10
3430 Tulln
Telefonnummer +43 (0)2272 / 9004 -24100
E-Mail gukps@tulln.lknoe.at
Internet https://pflegeschulen-noe.at
Schwerpunkte:
Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege:
- Sonderausbildung in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege
- Pflegefachassistenz
FH Gesundheitsberufe OÖ - Ausbildungszentrum am Med Campus V
Krankenhausstraße 26-30
4020 Linz
Telefonnummer +43 (0)50 344 200-00
E-Mail office@fhgooe.ac.at
Internet https://www.fh-gesundheitsberufe.at/
FH Salzburg - Campus Urstein
Urstein Süd 1
5412 Puch/Salzburg
Telefonnummer +43 / 50-2211-0
E-Mail studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet https://www.fh-salzburg.ac.at/
Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Süd des Landes Steiermark - Graz
Wagner-Jauregg-Platz 23
8053 Graz
Telefonnummer +43 (0)316 2191-2470
E-Mail sgbzs@stmk.gv.at
Internet https://www.gesundheitsausbildungen.steiermark.at
Schwerpunkte:
Medizinische Fachassistenz
Ausbildung in der Pflegeassistenz
Ausbildung in der Pflegefachassistenz
Ausbildung von der Pflegeassistenz zur Pflegefachassistenz
Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung
Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbH - Innsbruck
Innrain 98
6020 Innsbruck
Telefonnummer +43 (0)512 5322 - 0
E-Mail info@azw.ac.at
Internet https://www.azw.ac.at
Schloss Hofen - Wissenschafts- und Weiterbildungs GesmbH
Hofer Straße 26
6911 Lochau
Telefonnummer +43 (0)5574 / 49 30 -0
E-Mail info@schlosshofen.at
Internet http://www.schlosshofen.at
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Campus Wien (HCW)
Favoritenstraße 232
1100 Wien
Telefonnummer +43 (0)1 / 606 68 77 -6600
E-Mail office@hcw.ac.at
Internet https://www.hcw.ac.at/
Schwerpunkte:
Standort Favoritenstraße 222:
- Department Angewandte Pflegewissenschaft
- Department Applied Life Sciences
Standort Favoritenstraße 232:
- Department Gesundheitswissenschaften
- Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!