Berufe von A bis Z
Beruf nicht gefunden? - Versuchen Sie es über die Suchfunktion! Viele Bezeichnungen sind als Synonyme erfasst und scheinen in der A bis Z-Liste nicht auf.
Legende: Bildergalerie
Berufsinfo-Videos
Whatchado Video-Interviews
- WaagenherstellerIn (Lehrberuf)
- WächterIn (SicherheitsbeauftragteR)
- WaffelbäckerIn
- Waffen- und MunitionshändlerIn (Lehrberuf)
- WaffenbautechnikerIn
- WaffenmechanikerIn (Lehrberuf)
- WagnerIn (Lehrberuf)
- Waldpädagoge/Waldpädagogin
- Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechnik (Lehrberuf)
- Wärmebehandlungstechnik
Interessiert? Dann schau dir diesen Beruf an:
- WäscherIn und WäschebüglerIn
Interessiert? Dann schau dir diesen Beruf an:
- WasserbautechnikerIn
Interessiert? Dann schau dir diesen Beruf an:
- WasserschilehrerIn
Interessiert? Dann schau dir diesen Beruf an:
- Web-DesignerIn
Interessiert? Dann schau dir diesen Beruf an:
- Web-Master (m./w.)
- WeberIn (Lehrberuf - auslaufend)
Interessiert? Dann schau dir diesen Beruf an:
Interessiert? Dann schau dir diesen Beruf an:
Interessiert? Dann schau dir diesen Beruf an:
Interessiert? Dann schau dir diesen Beruf an:
Interessiert? Dann schau dir diesen Beruf an:
- WeinbautechnikerIn
Interessiert? Dann schau dir diesen Beruf an:
- WeinhändlerIn
- WeinhauerIn
Interessiert? Dann schau dir diesen Beruf an:
- WellnesstrainerIn
- Werbe- und MedienvorlagenherstellerIn
- WerbeberaterIn
- Werbefachmann/-frau
- WerbefotografIn
- WerbegestalterIn
- Werbegrafik-DesignerIn
- WerbemittlerIn
- WerbetexterIn
Kurzbeschreibung:
WerkmeisterIn ist die Bezeichnung für einen betrieblichen Aufstieg. WerkmeisterInnen verfügen über spezielle Fachkenntnisse, welche die Grundlage zur Übernahme leitender Aufgaben in einem Betrieb darstellen. Damit man in einem Betrieb zum/zur WerkmeisterIn aufsteigen kann, muss eine Werkmeisterschule absolviert werden. Voraussetzung für die Absolvierung einer Werkmeisterschule ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. Mit dieser Prüfung ist man zudem berechtigt, MitarbeiterInnen und Lehrlinge auszubilden. Nähere Informationen zu Werkmeisterschulen findest du beispielsweise unter http://www.wifi.at oder den Bundeslandseiten des BFI: http://www.bfi.at.
Kurzbeschreibung:
Die Werkstättenleitung stellt einen betrieblichen Aufstieg dar, der in den unterschiedlichsten Sparten im technischen Bereich vorkommt. WerkstättenleiterInnen sind für die verantwortliche Leitung einer Werkstatt bzw. einer Abteilung zuständig. Sie legen, in Zusammenarbeit mit der Betriebsleitung, das Arbeitsprogramm und die Arbeitsvorbereitung fest.
WerkstättenleiterInnen sind für die Einsatzplanung, die Einteilung und Übertragung der einzelnen Arbeiten auf die MitarbeiterInnen des Werkstattbereichs sowie für die gleichmäßige Auslastung des Werkstattbereichs und der einzelnen Arbeitsplätze zuständig, wobei sie die unterschiedlichen Vorlaufzeiten berücksichtigen. Zu ihren Aufgaben gehört zudem die Mitarbeiterführung bzw. -aufsicht.
Interessiert? Dann schau dir diesen Beruf an:
- Werkstofftechnik (Modullehrberuf)
- Werkstofftechnik - Werkstoffprüfung (Modullehrberuf)
- WerkstofftechnikerIn
Interessiert? Dann schau dir diesen Beruf an:
Interessiert? Dann schau dir diesen Beruf an:
- WerkzeugkonstrukteurIn
Interessiert? Dann schau dir diesen Beruf an:
- WerkzeugmaschineurIn (Lehrberuf - auslaufend)
- Werkzeugmechanik (Lehrberuf)
- WertpapieranalystIn
- WertpapierberaterIn
- WertpapierhändlerIn
- WettannehmerIn
Interessiert? Dann schau dir diesen Beruf an:
- WirbelsäulentrainerIn
Interessiert? Dann schau dir diesen Beruf an:
- WirtschafterIn (Gastgewerbe)
Interessiert? Dann schau dir diesen Beruf an:
- Wirtschaftscoach (m./w.)
- WirtschaftsforscherIn
- WirtschaftsgeografIn
- WirtschaftsinformatikerIn
Interessiert? Dann schau dir diesen Beruf an:
- WirtschaftsmathematikerIn (Operations Research)
- Wirtschaftspädagoge/Wirtschaftspädagogin
Interessiert? Dann schau dir diesen Beruf an:
- WirtschaftstechnikerIn
- WirtschaftstreuhänderIn
- WissenschaftshistorikerIn
- WissenschaftstheoretikerIn
- WissensmanagerIn
